Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Adresse dieser Website ist: http://www.brigitte-reinberger.at.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für Vertragsabwicklung bzw. Werbezwecke (selbstverständlich nur das Angebot von www.brigitte-reinberger.at) bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges den Webshop betreffend und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, alle weiteren Angaben des Käufers und dessen Einkäufe. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung auch folgende Daten bei uns gespeichert: Telefonnummer, e-Mailadresse und Geburtsdatum.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung, zur Durchführung und zum Ersehen der Volljährigkeit vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an ein Bankinstitut falls nötig, der notwendigen Übergabe an ein Inkassobüro, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Darüber hinaus werden Name, Telefonnummer, Anschrift und relevante Daten für weitere Werbezwecke (selbstverständlich nur das Angebot von www.brigitte-reinberger.at betreffend) gespeichert. Der Interessent, Teilnehmer oder Käufer erklärt sich daher mit seiner Anmeldung, Kontaktaufnahme zwecks Information und/oder Bestellung im Shop und der Übermittlung personenbezogenen Daten einverstanden, dass seine, für die Abwicklung des Geschäftes notwendigen, persönlichen Daten vom Veranstalter elektronisch gespeichert werden. Für den Fall, dass Sie dritte Personen zu dieser Veranstaltung anmelden, erklären Sie hiermit ausdrücklich, dass Sie bevollmächtigt sind, diese Anmeldung vorzunehmen und eine entsprechende widerrufliche Zustimmungserklärung zur Datenverarbeitung und zum E-Mail-Empfang abzugeben. Eine weitere Verwendung der angegebenen Informationen zu anderen Zwecken als zur Werbung in eigener Sache (Newsletter, Ankündigungen, weiterführende Informationen, etc.), insbesondere die Überlassung an Dritte, ist völlig ausgeschlossen. Jeglicher Schadensersatzanspruch an den Veranstalter in diesem Zusammenhang ist daher ebenfalls ausgeschlossen.
Sonderregelung: Bei der Anmeldung zu Seminaren (Access Consciousness) werden die Anmeldedaten auch an die Seminarleiterin weitergegeben (zwecks Rechnungsausstellung und Werbezwecke in eigener Sache). Diese ist jedoch ebenso verpflichtet, die Kundendaten vertraulich und sorgfältig zu behandeln und unterliegt der DSVO 2018.

Bei Abbruch eines Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus 10 Jahre gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Falls Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wir weisen darauf hin, dass vom Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an uns office@brigitte-reinberger.at oder die Datenschutzbehörde wenden.

Es gilt jedoch: Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollten die Inhalte der Webseite in irgend einer Weise jegliche Art in wettbewerbs- oder markenrechtlichen Angelegenheiten, unverlangter Mailzusendung/Werbung verletzen, so bitten wir vor Inanspruchnahme ihrer Rechte, zur Vermeidung von unnötigen Rechtstreitigkeiten, Abmahnungen und den daraus entstehenden Kosten, uns umgehend zu kontaktieren. Wir versichern Ihnen hiermit bereits Abhilfe zu, damit eine eventuelle Wiederholungsgefahr ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung oder sonstiger Sanktionen ohne vorherige Kontaktaufnahme würden wir wegen Nichtbeachtung der Schadenminderungspflicht zurückweisen.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Mag. Brigitte Reinberger

069911 085 062, office@brigitte-reinberger.at

Anwendbares Recht
Es gilt Österreichisches Recht. Gerichtsstand ist für beide Parteien Melk Niederösterreich.