AGBs & Haftungsausschluss

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ausbildungs- und Seminarbetrieb sowie Beratungstermine (gilt auch für Online Termine)

Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer (Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit in einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, gleichermaßen beiden Geschlechtern offen.) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bis auf Widerruf. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter hätte einer solchen abweichenden Bedingung schriftlich zugestimmt. Die Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen (Ausbildungen, Lehrgänge, Seminare, Workshops, Vorträge, organisierte Veranstaltungen etc.) und alle Einzelberatungen, als auch für Anwendungen im Angebot– unabhängig vom Veranstaltungsort. Diese Richtlinien sind hilfreich, die gleichbleibend hohe Qualität der Ausbildung und der Veranstaltungen zu sichern.

Anmeldung
Anmeldungen für Ausbildungen und Seminare erfolgen schriftlich per Anmeldeformular oder im Shop unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Jede Anmeldung ist verbindlich und wird so rasch wie möglich bestätigt. Darüber hinaus kann der Veranstalter Anmeldungen ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ab Anmeldung (NICHT ab Zahlung) haben Sie ein 14 tägiges Rücktrittsrecht. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form entgegengenommen (Email genügt).
Einzelstunden und individuelle Termine werden mit dem Anbieter persönlich vereinbart (schriftlich oder mündlich).

Kosten
Die Ausbildungs- Seminarkosten und Beratungen enthalten keine Mehrwertsteuer! Das EPU Mag. Brigitte Reinberger unterliegt der Steuerbefreiung (Kleinunternehmerregelung gemäß §6(1)27). Es wird garantiert, dass alle relevanten und nicht eigens aufgelisteten Kosten wie Seminarunterlagen, Prüfungstaxen, Zeugnis- oder Diplomkosten enthalten sind und keine versteckten Kosten in Rechnung gestellt werden sofern nicht Spesen für Anfahrtskosten etc. vereinbart wurden. Die Portokosten für die Zusendung von Materialien für Ausbildungen und Seminare trägt der Empfänger ebenso anfallende Bankspesen bei Überweisungen! Portokosten außerhalb von Österreich sind höher, als die angegebene Portopauschale. Für Schäden (Verlust, Verspätung,..) der versendeten Ware wird keine Haftung übernommen. Für Fahrt-, Unterbringungs- oder Verpflegungskosten müssen die TeilnehmerInnen, sofern nicht eigens angeführt, selbst aufkommen. Für manche Veranstaltungen wird Literatur empfohlen oder für die weitere Anwendung sind Materialien notwendig, diese sind nicht in den Kurskosten inkludiert, falls nicht anders angegeben.

Zahlung
Den Ausbildungs- bzw. den Seminarbeitrag überweisen Sie bitte termingerecht auf das auf der Rechnung angegebene Konto.
Die Einzelberatungen werden bar bezahlt, telefonische Beratungen im Voraus. Die Preise der Beratungen & Ausbildungen enthalten keine Mwst, da eine Befreiung laut Kleinunternehmerregelung gemäß §6(1)27) vorliegt.

Stornierungen
Bei Stornierung eines Kurses Ihrerseits nach Ablauf des 14tägigen Rücktrittsrechts wird der Gesamtbetrag fällig. Das Rücktrittsrecht gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Tage ab Anmeldedatum beginnen – auch individuelle Termine betreffend. Bei Nichterscheinen (Präsenzkurse) oder Austritt/Abbruch während der Ausbildung/Seminars ist ebenfalls die gesamte Kursgebühr fällig (auch bei Ratenvereinbarungen) und nicht refundierbar. Bei Stellen eines geeigneten Ersatzteilnehmers vor Kursbeginn, der alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, wird von der Verrechnung Abstand genommen. Kulanzlösungen in besonderen Härtefällen sind nach Absprache möglich, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch darauf. Im Krankheitsfall vor Veranstaltungsbeginn oder in einer laufenden Veranstaltung, welcher die Teilnahme verhindert, ist der Teilnehmer berechtigt, die (abgebrochene) Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt (innerhalb eines Jahres) zu einem angebotenen Termin fortzusetzen. Zum Nachweis ist eine ärztliche Bestätigung ohne weitere Aufforderung vorzuweisen. Ohne Krankenbestätigung besteht kein Anspruch auf eine spätere Fortsetzung. Die Verbindlichkeit der Zahlung gemäß Rechnung bleibt auch im Krankheitsfalle aufrecht. Es entstehen jedoch keine zusätzlichen Kosten.

Für die Stornierung von bereits vereinbarten Beratungen gelten folgende Bedingungen: Fixierte Termine müssen spätestens 24 Stunden vor der Beratung storniert bzw. verschoben werden. Sollten Termine zu spät oder gar nicht abgesagt werden, wird die volle Einheit verrechnet. Hierbei gelten die Preise der jeweiligen Beratung. Wird eine Beratung verschoben, die zu einem späteren Zeitpunkt nicht zustande kommt und waren hierfür Vorbereitungen (z.b. Radixauswertung) notwendig, werden diese ebenfalls in Rechnung gestellt.

Ratenvereinbarung
Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich. Die Ratenzahlung erstreckt sich längstens über den Zeitraum der Ausbildung und ist jeweils am 1. des Monats fällig. Hinzukommt eine Bearbeitungsgebühr wie angegeben. Die letzte Rate ist spätestens vor dem letzten Termin der Ausbildung fällig. Bei Abbruch seitens des Teilnehmers wird der der gesamte Betrag sofort fällig, siehe „Stornierung“.

Zahlungsverzug
Gerät ein Teilnehmer bei Ratenvereinbarungen nur mit einer Rate in Zahlungsverzug, so wird der gesamte noch ausständige Veranstaltungsbetrag sofort zur Zahlung fällig. Es wird das Recht vorbehalten, einen in Zahlungsverzug befindlichen Teilnehmer solange vom Besuch einer Veranstaltung auszuschließen, bis die rückständigen Raten auf dem Konto eingegangen sind. Für eine Mahnung werden 30 Euro an Mahnkosten für den Aufwand in Rechnung gestellt. Nach erfolglosem Mahnprozess wird die Eintreibung der offenen Rechnung an ein Inkassoinstitut oder an einen Rechtsanwalt übertragen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die notwendigen Inkassokosten gem. der Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten, BGBL 141/1996 in der Fassung BGBL I 118/2002 zu bezahlen. Wird ein Rechtsanwalt mit Einbringungsmaßnahmen betraut, so hat der Schuldner die notwendigen Kosten zweckentsprechender außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen zu ersetzen.

Veranstaltungsabsage
Der Veranstalter behält sich vor Veranstaltungen, Beratungen, etc. aus organisatorischen Gründen oder aufgrund unvorhergesehener Ereignisse und Umständen abzusagen – es besteht kein Anspruch auf Durchführung. Diese wird zu einem anderen Termin angesetzt, das einbezahlte Entgelt gilt automatisch für den Ersatztermin, sofern dieser gestellt wird. Ist dies nicht der Fall, überweisen wir die geleistete Zahlung ohne Abzug zurück. Eine weitere Haftung wie Verdienstentgang, Hotel, Flugticket etc. kann von Seiten der Veranstalter nicht übernommen werden.

Skripten-Urheberrechtschutz
Für alle Ausbildungen und Seminare stehen den Teilnehmern Skripten zur Verfügung, die im Kursentgelt inkludiert sind. Der Kauf von Unterrichtsmaterialien ohne den Besuch eines Kurses ist nicht möglich. Für die formelle oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte der Skripten und der Quellenangaben in den Publikationen wird keine Haftung übernommen. Das Nutzungsrecht, das Bearbeitungs-, Veränderungs- und Verbreitungsrecht der ausgegebenen Skripten und Veranstaltungsunterlagen steht ausschließlich dem jeweiligen Vortragenden zu. Diese dürfen vom Teilnehmer weder zur Gänze noch auszugsweise vervielfältigt, nachgedruckt, übersetzt, digital oder persönlich an Dritte weitergegeben oder zu unternehmerischen Zwecken weiterverwendet werden. Verstöße dagegen werden gerichtlich verfolgt. Ebenso berechtigt die Teilnahme an Veranstaltungen nicht zur Weitergabe der Unterrichtsinhalte an Dritte.

Haftungsausschluss für den gesamten Inhalt der Homepage
Mit der Anmeldung/Terminvereinbarung bestätigt der Kursteilnehmer, dass er sich in einer geistigen und körperlichen Verfassung befindet, die es ihm ermöglicht an dem Kurs bzw. de Seminar ohne Bedenken für die eigene Gesundheit und für die der anderen Seminarteilnehmer teilzunehmen. Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich und übernimmt auch für etwaige physische oder psychische Probleme im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung/Beratung vermittelten Informationen, Übungen, astrologischen Interpretationen, Selbsterfahrungseinheiten, Blütenessenzen, Körperkerzenanwendungen oder sonstiger Interventionen die alleinige Verantwortung. Er trägt während und nach Ende einer Veranstaltung die volle rechtliche Konsequenz für seine Handlungen inner- und außerhalb der Gruppe, gegenüber anwesenden Haustieren, sowie gegenüber der Ausbildungs- bzw. Seminarleiterin und muss für verursachte Schäden selbst aufkommen. Ansprüche gegenüber dem Veranstalter können ausnahmslos nicht geltend gemacht werden. Weiters ist die Leiterin berechtigt, Teilnehmer aus einer Veranstaltung auszuschließen, wenn gewichtige Gründe (Fehlverhalten gegenüber der Vortragenden oder anderen Teilnehmern gegenüber, Diebstahl, Rufschädigung, Zahlungsverzug) dafür vorliegen, wobei die Zahlungsverbindlichkeit der Kurskosten zu 100% bestehen bleiben. Ebenso können Ansprüche wie Erstattung von Reisegebühren, Hotelbuchungen usw. gegenüber dem Veranstalter in keinem Fall geltend gemacht werden. Außerdem wird für Garderobe, persönliche Gegenstände der Teilnehmer, eventuelle Begleitpersonen, sowie eventuelle ausdrücklich erlaubten, und mitgebrachten Haustieren keine Haftung übernommen! Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet weder für die aus der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, einen bestimmten Erfolg, noch für Folgen einer Anwendung der Produkte. Der Veranstalter leistet auch keine Gewähr dafür, dass die Aus- und Fortbildungen für angedachte Zwecke des Teilnehmers wirtschaftlich brauchbar sind. Die erlernten Fähigkeiten berechtigen nicht zur Ausübung eines Heilberufes, einer Psychotherapie, eines medizinischen und sonstigen Gesundheits- oder Sozialberufes und ersetzen auch nicht die für einzelne Berufe vorgeschriebenen Eignungs-, Zulassungs- und Berufsausübungsvoraussetzungen. Die Anwendung von Bachblüten, allen anderen Blütenessenzen, Körperkerzen, Klangschalen, ätherischen Öle und Edelsteinen unterliegt in Österreich dem Gewerbe der Energetik gemäß § 5 Abs. 2 GewO 1994 und ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten.

Ein Zeugnis, ein Diplom, ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung wird vom Veranstalter nur bei positiver Beurteilung ausgestellt. Alle angebotenen Veranstaltungen und Onlinekurse richten sich nach der aktuellen Rechtslage und den jeweiligen Landesgesetzen. Für Änderungen in den jeweiligen Vorschriften und Berufsbildern zu einem späteren Zeitpunkt, die zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns nicht absehbar waren, kann von unserer Seite keine Haftung übernommen werden. Darüber hinaus garantiert der Veranstalter Kursteilnehmern nach Abschluss der Ausbildung keinen Arbeitsplatz oder späteren beruflichen Erfolg. Für eventuell notwendige Gewerbescheine oder Qualifikationsnachweise für die Berufsausübung ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.

Angebotene Beratungen, Anwendungen und Shop-Artikel betreffend, sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese kein Ersatz für physiotherapeutische, psychotherapeutische, psychiatrische oder medizinische Behandlung darstellen. Bereits manifestierte körperliche oder seelische Erkrankungen dürfen nur von Angehörigen anerkannter Heilberufe behandelt werden. Es wird daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Frau Mag. Brigitte Reinberger Lebens- und Sozialberaterin und Energetikerin ist und keine psychischen und physischen Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt oder geheilt werden. Es werden also keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Krankheiten behandelt, seien sie physischer oder psychischer Art. Der Anbieter wird auch kein Heilversprechen abgeben und Sie nicht vom Besuch eines Arztes oder/und Therapeuten abhalten. Die Informationen die Sie in der Beratung erhalten und alle unterstützenden Maßnahmen dienen Ihrer Selbsthilfe. Dies alles geschieht völlig freiwillig, auch in Ihrem Namen als Erziehungsberechtigter. In den Beratungen und Anwendungen erfolgen demnach keine Heilbehandlungen. Für die Verbesserung des psychischen und physischen Zustandes wird keine Garantie übernommen. Ebenso wird jede Haftung in Bezug auf Schäden ausgeschlossen, die mittelbar oder unmittelbar durch die Anwendung der Beratungsvorschläge, der Klangmassage, der Blütenessenzen oder sonstige angebotene Anwendung dem Anwender oder Dritten entstehen. Ob sich eine seelische Befindlichkeit zur Selbstbehandlung eignet, liegt in Ihrer eigenen Entscheidung und Verantwortung. Bei allen Erkrankungen, besonders schweren oder länger andauernden, oder sich verschlimmernden Beschwerden ziehen Sie bitte unbedingt einen Arzt zu Rate. Jeder Klient ist für sich selbst verantwortlich. Er trägt während und nach Ende der Beratung bzw. Anwendung die volle rechtliche Konsequenz für seine Handlungen (auch gegenüber der Beraterin und anwesenden Personen und Haustieren) und muss für verursachte Schäden selbst aufkommen. Ansprüche gegenüber dem Anbieter können ausnahmslos nicht geltend gemacht werden. Jeder Teilnehmer übernimmt die Verantwortung für seine Teilnahme und für seine Sicherheit! Das gilt für Präsenztermine und ebenso für Online-Termine. Webinare, Online-Seminar und Termin.

Medizinischer Haftungsausschluss den gesamten Inhalt der Homepage betreffend

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind ausdrücklich keine Heilaussagen. Die Diagnose und Therapie von Krankheiten, körperlichen und psychischen Störungen erfordert die Behandlung durch den (Fach-)Arzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens. Ebenso wenig ersetzt er die fachliche Beratung durch einen Apotheker.

Die Informationen auf diesen Seiten sind ausschließlich informativ und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Selbstverständlich sollen sie auf keinen Fall als Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden! Die mit einer falschen Diagnose oder Behandlung verbundenen Risiken können nur durch die Einbeziehung einer qualifizierten Heilperson (Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Therapeut/in) verringert werden.Die angebotenen Essenzen und Schwingungsmittel sind im rechtlichen Sinne Lebensmittel und keine Arzneimittel! Sie haben keine direkte, nach klassisch wissenschaftlichen Maßstäben nachgewiesene Wirkung auf Körper oder Psyche. Alle Aussagen beziehen sich ausschließlich auf energetische Aspekte wie Aura, Meridiane, Chakren etc.

Wie jede Wissenschaft sind auch Medizin und Naturheilkunde ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was alternativmedizinische Behandlungen und Therapien anbelangt. Soweit auf dieser Homepage eine Anwendung, Dosierung oder ein bestimmtes medizinisches oder ernährungstherapeutisches Vorgehen erwähnt wird, kann dafür keine Gewähr übernommen werden. Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.
Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige und eigenverantwortliche Prüfung und wenn nötig durch Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die gegebenen Empfehlungen und Richtwerte im konkreten Fall zutreffend sind.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Sie widerspiegeln nur die Meinung des Verfassers und dienen lediglich der allgemeinen Information. Insbesondere wenn Sie auf der Suche nach Heilung sind, sollten Sie unbedingt jede einzelne Maßnahme die Sie ergreifen, mit Ihrem Arzt absprechen. Wir übernehmen keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Wenn Sie Kritik an einer bestimmten Aussage oder Textpassage äußern möchten, kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktdaten.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Vorstehender Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebots, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Danke für Ihr Verständnis!

Verschwiegenheitspflicht
Der Anbieter verpflichte sich, Informationen und Vorgänge im Laufe einer Beratung oder Anwendung vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Lebens- und Sozialberater sind verpflichtet über die ihnen anvertrauten Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Diese Verschwiegenheitspflicht besteht nur dann nicht, wenn und insoweit der Auftraggeber ausdrücklich von dieser Pflicht entbindet. (Tätigkeitskatalog des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (§ 119 GewO 1994).

Anwendbares Recht
Es gilt Österreichisches Recht. Gerichtsstand ist für beide Parteien Melk Niederösterreich.

Inhalte der Webseite
Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Der Inhaber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Website-Design, alle Texte, alle Grafiken und sonstigen Inhalte der Website oder der Publikationen des Veranstalters sind dessen Eigentum. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren (inklusive des Ausdrucks auf Papier) von Teilen oder auch der gesamten Website werden nur zu dem Zweck gestattet, ein Seminar oder/und eine Ausbildung beim Veranstalter zu buchen, oder zu dem Zweck diese Website als Information für andere interessierte Personen zu verwenden. Jede andere Verwendung der auf dieser Website verfügbaren Informationen – inklusive der Reproduktion, des Weitervertriebs, der Veränderung und der Veröffentlichung zu einem anderen als dem oben genannten Zweck – ist untersagt.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails, bei Verstößen gegen dieses Verbot, sind ausdrücklich vorbehalten. Sollte der Inhalt oder die optische Gestaltung der Internetseite fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir sie um eine Nachricht (ohne Kosten). Wir bemühen uns, dass die zu Recht beanstandenden Punkte sofort entfernt werden – ohne eine Einschaltung eines Rechtsbeistandes ihrerseits. Von ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten weisen wir im vollen Umfang zurück.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Anbieters wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Der Anbieter erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollten die Inhalte der Webseite in irgend einer Weise  jegliche Art in urheber-, wettbewerbs- oder markenrechtlichen Angelegenheiten, unverlangter Mailzusendung/Werbung verletzen, so bitten wir vor Inanspruchnahme ihrer Rechte, zur Vermeidung von unnötigen Rechtstreitigkeiten, Abmahnungen und den daraus entstehenden Kosten, uns umgehend zu kontaktieren. Wir versichern Ihnen hiermit bereits Abhilfe zu, damit eine eventuelle Wiederholungsgefahr ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung oder sonstiger Sanktionen ohne vorherige Kontaktaufnahme würden wir wegen Nichtbeachtung der Schadenminderungspflicht zurückweisen.

Copyright

Für die Veröffentlichung – gleich auf welchem Medium – aller Texte, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen, Programme und der sonstigen Inhalte dieser Website bedarf es der schriftlichen Genehmigung. Alle eventuell verwendete Markenzeichen sind eingetragene Warenzeichen. Sollten im Inhalt dieser Seiten unwissentlich Copyright-Rechte verletzt werden bitten wir um eine Mitteilung, damit das betroffene Dokument oder die Grafik entfernt werden kann. Auch in diesem Fall würden wir eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung oder sonstiger Sanktionen ohne vorherige Kontaktaufnahme wir wegen Nichtbeachtung der Schadenminderungspflicht zurückweisen.

Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, die ausgewählte Veranstaltung besuchen zu wollen bzw. die Beratung in Anspruch zu nehmen und diese AGB und die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert zu haben.

Kontakt
Mag. Brigitte Reinberger
office@brigitte-reinberger.at
0699 11 085 062

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-shop

Nebenrecht i.S. § 32 GewO 1994

1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) des EPU Mag. Brigitte Reinberger (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge zur Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per Fax, per E-Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Als Zahlungsart gilt Vorauskasse.

2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Darüber hinaus erflogt keine Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden. (Siehe Datenschutz)

2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung

2.7 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht und Wiederrufsbelehrung
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Mag. Brigitte Reinberger, Lindenstraße 5, 3372 Blindenmarkt, Niederösterreich, Telefon: 069911 085 062, office@brigitte-reinberger.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Mit folgendem Wortlaut: „Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren“ mit Angabe des Bestelldatums, das Datum des Erhalts, Ihres Namen, ihrer vollständigen Anschrift, Datum und Unterschrift. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, mit Ausnahme der Lieferkosten und zusätzlichen Kosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wohlbehalten wieder zurückerhalten haben. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

3.3 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Darüber hinaus gilt das Widerrufsrecht nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden im Warenkorb angegeben.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.4 Bei der vereinbarten Vorauskasse per Banküberweisung, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten.

5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.

5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet. Sollte der Lieferant den Warenpreis ohne Wissen des Verkäufers erhöhen, wird dies dem Kunden mitgeteilt. Der Verkäufer garantiert in diese Falle nicht den angegeben Preis bei Vertragsabschluss .
5.5 Selbstabholung ist nur mit vorheriger Vereinbarung möglich.

5.6 Geschenk-Gutscheine werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt: – postalisch
Aktionsgutschein werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt: elektronisch mit Code etc.

6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

7.2 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
7.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8) Einlösung von Aktionsgutscheinen
8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

8.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.

8.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

8.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

8.5 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

8.6 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

8.7 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

8.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

8.9 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

8.10 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

9) Einlösung von Geschenkgutscheinen
9.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können nur im Online-Shop bzw. im Ausbildungs- Seminar- und Beratungsangebot des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.

9.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind innerhalb eines Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

9.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs im Shop eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Beim Ausbildungs- Seminar- und Beratungsangebot ist dies auch persönlich möglich.

9.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.

9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.

9.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung im Shop nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

9.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

9.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop (bzw. im Ausbildungs- Seminar- und Beratungsangebot) des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

10) Anwendbares Recht
10.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

11) Als Gerichtsstand gilt Melk in Niederösterreich.

12) Alternative Streitbeilegung
12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.